Heiliger Brunnen von Adlwang, Gnadenbrünnlein


- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
Mit Sicherheit in vorchristliche Zeit reicht dieser Brunnen zurück, der durch eine Quelle gespeist wird.
Eine uralte Sage berichtet, dass genau an dieser Stelle sich des Öfteren eine überaus schöne, mit hellem Glanz umgebene Jungfrau gezeigt haben soll. Die Erscheinung sei auch der Grund dafür gewesen, die Quelle hier zu fassen und nebenan die Kirche zu bauen.
Bis heute ist der Brunnen Ziel vieler Gläubiger, die sich auf die Fürsprache der Gottesmutter durch das Waschen der Augen mit dem radonhältigen Wasser eine Erhaltung oder Verbesserung der Sehkraft erbitten.
Die heutige Kapelle des Heiligen Brunnens stammt aus dem Jahr 1893 und zeigt eine eindrucksvolle Statue der „Schmerzhaften Muttergottes“ vom Linzer Bildhauer Franz Stark. Bemerkenswert ist die Ausschmückung des Innern mit schwarzen Kieselsteinen und Kremsmünsterer Tuffsteinen.
- frei zugänglich
- Besichtigung nur von außen möglich
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Heiliger Brunnen von Adlwang, Gnadenbrünnlein 300 m westlich der Wallfahrtskirche
4541 Adlwang
Telefon +43 7258 7455
E-Mailgemeinde@adlwang.ooe.gv.at
Ansprechperson
Gemeindeamt Adlwang
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.