Kugelsteine


- für Gruppen geeignet
Die kugelförmigen Sandsteinsphären stammen aus der Flysch-Hauptdecke (Geologie) und wurden 2003 im Sulzbach nahe der "Emsenhub" gefunden.
Einige wurden aus dem Bach geborgen und zur Dekoration in Gärten aufgestellt. Ein solcher Stein befindet sich auch beim Mesnerhaus (Nikolauskapelle). Diese Gesteinskugeln wurden ursprünglich den Kelten zugeordnet, doch geologische Befunde belegen, dass sie natürlich entstanden sind. Aufgrund fehlender Untersuchungen lassen sich derzeit noch keine konkreten Angaben machen.
- frei zugänglich
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Kugelsteine Richtung Hallerwald, Güterweg Seidled
4541 Adlwang
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.