Kaukasische Flügelnuss

Lat. Name: Pterocarya fraxinifolia
Gepflanzt um 1940
Heimat: Bergwälder im Kaukasus bis zum Iran
Familie der Walnussgewächse
Laubbaum mit Wuchshöhe bis zu 25 Meter, die Blätter sind bis zu 60 cm lang und gefiedert. Als Parkbaum wird er seit etwa 150 Jahren in Mitteleuropa gepflanzt.
Nutzung: Das Holz gehört zu den wertvollsten Furnierhölzern in der Möbelherstellung („kaukasischer Nussbaum“), deshalb wird er auch forstwirtschaftlich genutzt. Die Nüsschen werden in den Heimatländern geerntet.
Giftig: aus den Blättern wurde durch Zerreiben in Wasser ein Gift für die Fischjagd gewonnen.
- frei zugänglich
- Besichtigung nur von außen möglich
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Kaukasische Flügelnuss Im Kurpark
4540 Bad Hall
Telefon +43 7258 7200
E-Mailinfo@badhall.at
Ansprechperson
Toursimusverband Bad Hall
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.