Lat. Name: Fagus sylvatica f. purpurea
Gepflanzt um 1902 im „Stifterpark“.
Diese Blutbuche im Park hat eine auffallende Verdickung am Stamm.
Herkunft: Mutation einer Rotbuche
Blutbuchen haben rötliche Blätter, sind in Mitteleuropa seit über 400 Jahren bekannt.
Die Rotfärbung geht auf das Fehlen eines Enzyms zurück. Im Herbst verlieren die Blätter die rote Farbe und „vergrünen“. Deshalb ist im Herbst kaum ein Unterschied zwischen Rotbuche und Blutbuche zu erkennen.
Blutbuchen können bis 30 Meter hoch und über 200 Jahre alt werden.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.